|
|
Aufgaben/Sinn des Forums
öffentlicher Bereich:
Hier soll es Hilfesuchenden zum einen ermöglicht werden sich über bestehende Hifeangebote zu informieren, dazu sollten kurze Vorstellungen der jeweils vorhandenen Einrichtungen in den (momentan noch nicht vorhandenen) Unterforen verfasst werden. Zum zweiten soll die Möglichkeit bestehen, bei Bedarf auch anonym, Erstkontakte zu den jeweiligen Hilfsangeboten aufzunehmen. In vielen bereits bestehenden Foren helfen Betroffene sich gegenseitig mehr schlecht als recht indem Erfahrungen ausgetauscht werden, dabei werden leider sehr oft fachlich fragwürdige Antworten gegeben. Mithilfe der Moderatoren kann hier sicher eine bessere Qualität erreicht werden.
Mitgliederbereich:
Der Mitgliederbereich kann bei entsprechender Nutzung mehrere Funktionen erfüllen. Positiven Einfluss erhoffen wir uns für den weiteren Ausbau der Netzwerkarbeit Potsdamer Träger im sozialen Bereich. Ausserdem kann das Forum als eine Art Wissensdatenbank fungieren, die verschiedensten Dokumente und Formulare an einem Ort sammeln und Terminübersichten für z.B. die Arbeitsgruppe Wohnungslose und den Arbeitskreis Sucht zur Verfügung stellen. In einem Thema gesammelt stehen bereits jetzt die Protokolle der letzten Treffen zur Verfügung.
Weiter Ideen und Vorschläge zur Nutzung sind gern gesehen und bitte im Bereich "Feedback" zu posten.
Aufbau des Forums
Unser Forum gliedert sich in zwei Bereiche mit unterschiedlichen Berechtigungen.
Der öffentliche Bereich ist dabei für jedermann zugänglich, hier kann auch ohne Registrierung mitgelesen werden und es ist möglich Themen und Beiträge zu erstellen.
Den Mitgliederbereich können Nutzer, die nicht im Forum registriert sind, nicht sehen. Daher ist es in diesem Bereich auch nur als registriertes Mitglied möglich zu lesen sowie Themen und Beiträge zu erstellen.
Im Mitgliederbereich wurden bereits, orientiert an den Kategorien der Notfallkontaktliste, Unterforen erstellt. Die gleichen Unterforen werden auch noch für den öffentlichen Bereich eingerichtet.
Berechtigungen
Gäste (nicht registriert) - Themen eröffnen, Beiträge lesen und schreiben im öffentlichen Bereich
registrierte Nutzer - Themen eröffnen, Beiträge lesen und schreiben im öffentlichen Bereich
Themen eröffnen, Beiträge lesen und schreiben im Mitgliederbereich
Moderatoren - Bearbeitung von Themen und Beiträgen in den zugewiesenen Bereichen, Verschieben von Themen
Administratoren - Bearbeitung von sämtlichen Inhalten im gesamten Forum
Freischaltung neu registrierter Nutzer
Zugriff auf das Administrationsmenü und somit Möglichkeit der Bearbeitung aller Einstellungen des Forums
"Personalbedarf"
Momentan gibt es zwei Mitglieder mit Administratorstatus, zum einen BW-Potsdam (Sinalkol e.V.) und zum anderen Joerg Baller (bbw-Akademie). Ob es sinnvoll ist an weitere Mitglieder diese Rechte zu vergeben wird sich zeigen wenn das Forum in Betrieb ist und abschätzbar ist wie hoch der damit verbundene Aufwand sein wird.
Für die einzelnen Unterforen sollen Moderatorenrechte vergeben werden. Im Mitgliederbereich sollen Moderatoren hauptsächlich auf Übersichtlichkeit achten, nach Möglichkeit auf Aktualität achten und gern auch Diskussionen anstoßen. Im öffentlichen Bereich kommt eine weitere, wichtige Aufgabe dazu, hier muss auf die Einhaltung noch schriftlich zu erstellender Regeln geachtet werden. (Beleidigungen, unerlaubte Fremdwerbung, Urheberrechte, ...) Da hier auch rechtliche Fragen eine Rolle spielen ist gerade diese "Überwachungsfunktion" sehr wichtig. Sinnvoll wäre die Besetzung dieser Posten mit Kollegen aus den jeweiligen Fachbereichen, sprich um z.B. das Unterforum "Schulden" sollte sich ein Mitarbeiter einer Schuldnerberatung kümmern.

|
![]()
Das Forum hat 36
Themen
und
65
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |